DITIB
DITIB (Diyanet İşleri Türk İslam Birliği – Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion e.V.) ist eine der größten islamischen Organisationen in Deutschland und vertritt die Interessen von Muslimen türkischer Herkunft. Sie wurde 1984 gegründet und hat heute über 900 Moscheen und Kulturzentren im ganzen Land. DITIB setzt sich für die Förderung des interreligiösen Dialogs, die Integration und das Wohl von Muslimen in der deutschen Gesellschaft ein. Darüber hinaus engagiert sich die Organisation in der religiösen Bildung, der sozialen Arbeit und der Förderung von Toleranz und Verständnis.
Gründung und Struktur
Die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion e.V.
DITIB wurde in der Mitgliederversammlung vom 05.07.1984 in Köln nach bürgerlichem Recht für die Koordinierung der religiösen, sozialen und kulturellen Tätigkeiten der in ihr organisierten Vereine als bundesweiter Dachverband gegründet.
Im Gründungsjahr waren dies 135 Vereine, mittlerweile sind es über 960. Die angeschlossenen Ortsgemeinden sind rechtlich und wirtschaftlich selbstständige eingetragene Vereine, die die gleichen Prinzipien und satzungsgemäßen Zwecke der DITIB verfolgen und die DITIB als Dachverband anerkennen. DITIB ist heute die mitgliederstärkste Migrantenorganisation in der Bundesrepublik Deutschland und ist zu einem anerkannten Glied in der Kette der anderen Anstalten und Einrichtungen mit religiöser und sozialer Zielsetzung in der Bundesrepublik Deutschland, und so zu einer wichtigen Säule der Gesellschaft, geworden. Umfragen zufolge, vertritt die DITIB über 70% der in Deutschland lebenden Muslime.
Weitere Informationen finden Sie hier:
DITIB – Bundesverband – Webseite
DITIB – Bundesverband – Facebook